Als begeisterter Online-Casino-Spieler bin ich immer auf der Suche nach seriösen und legalen Anbietern. Dabei bin ich auf das Dreamz Casino gestoßen, das mit einem attraktiven Bonusangebot und einer großen Spieleauswahl wirbt.
Doch bevor ich mich anmelde, stelle ich mir die Frage: Ist das Dreamz Casino in Deutschland überhaupt legal? Um das herauszufinden, habe ich gründlich recherchiert.
Rechtliche Situation von Online Glücksspiel in Deutschland
Seit dem Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags 2021 können Online Casinos in Deutschland eine Lizenz erhalten, wenn sie strenge Auflagen erfüllen. Dazu gehören Limits bei Einzahlungen und Einsätzen, Werbebeschränkungen, ein Sperrsystem für Spielsüchtige und technische Sicherheitsstandards.
Anbieter ohne deutsche Lizenz agieren illegal und bergen Risiken für Spieler.
Das Dreamz Casino im Detail
Das Dreamz Casino wirbt mit einem großen Spielangebot von über 4300 Spielen und attraktiven Boni. Bei meiner Recherche stellte ich jedoch fest, dass Dreamz zwar über eine Lizenz der Malta Gaming Authority verfügt, aber keine Lizenz für den deutschen Markt besitzt.
Laut Angaben auf der Website akzeptiert Dreamz nur Spieler aus Ländern, in denen Online Glücksspiel legal ist. Deutschland wird dabei nicht explizit genannt. Seriöse deutsche Testportale weisen darauf hin, dass Dreamz nicht mehr für Spieler aus Deutschland geöffnet ist.
Tipps für Spieler
Um sicherzugehen, dass man in einem legalen Online Casino spielt, sollte man immer die Lizenz überprüfen. In Deutschland sind nur Anbieter mit einer Lizenz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder legal.
Eine Liste der lizenzierten Anbieter, die sogenannte “Whitelist”, wird auf der offiziellen Website der Behörde veröffentlicht. Dort taucht das Dreamz Casino nicht auf. Spieler sollten also Vorsicht walten lassen.
Fazit
Nach meiner Recherche komme ich zu dem Schluss, dass das Dreamz Casino aktuell in Deutschland nicht legal ist, da es keine deutsche Lizenz besitzt. Auch wenn der Anbieter seriös erscheint und über eine EU-Lizenz verfügt, bewegt man sich als Spieler aus Deutschland in einer rechtlichen Grauzone mit möglichen Risiken.
Ich persönlich würde daher vorerst die Finger von Dreamz lassen und auf Anbieter mit deutscher Lizenz ausweichen, bis sich der Sachverhalt möglicherweise ändert. Spielerschutz und legales Glücksspiel haben für mich oberste Priorität.